#45 Der Staatsstreich von Kaiserswerth

Ein Mann aus dem niederen Adel Süddeutschlands wird Erzbischof von Köln, zerschlägt die Macht der Ezzonen im Rheinland und entführt den Herrscher des Heiligen Römischen Reiches: Anno II. ist ein Mann, der in Köln bis heute wahrlich nicht vergessen ist.

Wir schreiben das Jahr 1062: Der junge König des Heiligen Römischen Reiches, Heinrich IV., ein Teenager, feiert mit seiner Mutter ein Festmahl auf einer Insel im Rhein im heutigen Düsseldorf. Er hat einige der Fürsten des Reiches hier nach Kaiserswerth eingeladen, sich ihm anzuschließen. Unter ihnen ist auch Erzbischof Anno II. von Köln. Was nach dem Festmahl geschah, sollte in die Geschichtsbücher eingehen. In seiner kindlichen Begeisterung lockte der Erzbischof von Köln den jungen König auf sein prächtiges Schiff und entführte ihn. Wer war dieser Anno, ein wahrer politischer Aufsteiger seiner Zeit? Finde es in dieser Folge heraus.


Der Staatsstreich von Kaiserswerth von 1062

Entführung Heinrichs IV. durch Erzbischof Anno von Köln, Gemälde von Anton von Werner (1868) im Stil des Historismus

Kaiser Heinrich springt aus dem Boot seiner Kidnapper, von Bernhard Rode (1781)

Kaiserpfalz in Kaiserswerth

Die Überreste der Kaiserpfalz in Kaiserswerth, wo Heinrich IV. im Jahr 1062 entführt wurde. Heutzutage befinden sich die Ruinen nicht mehr auf einer Insel, weil Dämme gebaut wurden und dadurch das Gebiet an dieser Stelle verlandete. Du kannst die Pfalz tagsüber kostenlos besichtigen.


Das Heilige Römische Reich im 11. Jahrhundert


Annos Sieg über die Dynastie der Ezzonen

St. Anno von Köln empfängt die Schenkung von Siegburg. Vom Meister des Heiligen Agilolf- und Anno-Altarbilds, um 1520, früher Kloster Siegburg. Heutzutage Museum of Art in Madison, Wisconsin.

Abonniere meine Seite!

So verpasst du keine neue Folge mehr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s