Folgende Plattformen, Institutionen und Netzwerke unterstützen diesen Podcast ideell. Die Reihenfolge sagt nichts über eine Wertung der einzelnen Beteiligten aus. Sie entstand eher nach Chronologie. Alle hier, die aufgelistet sind, sind toll.
Voicemap.com

VoiceMap bietet GPS-geführte Touren auf dem Smartphone an. Hierbei kann man völlig frei entscheiden, wann man die Tour wahrnimmt. Wie bei einem Navigationsgerät wird man von der App geführt und erhält automatisch an den jeweiligen Stationen eingesprochene Audioinhalte. Quasi wie der Audioguide im Museum, nur eben hierbei in der Öffentlichkeit.
Die VoiceMap-Touren werden von einfühlsamen Erzählerinnen und Erzählern aus der Region produziert, darunter Journalisten, Filmemacher, Romanautoren, Podcaster und Reiseleiter. Gandalf-Schauspieler Sir Ian McKellen hat sogar eine eigene Tour entwickelt. Sie führt durch das Londoner West End, wo er seit über 50 Jahren auftritt. Ich selbst habe inzwischen zwei Touren dort veröffentlicht. Eine davon ist die deutschsprachige Tour durch das römische Köln.
Link zu meiner Tour hier
Wissenschaftspodcasts

Wisspod ist eine Plattform für alle Podcasts, die sich der Wissensvermittlung verschrieben haben. In unregelmäßig erscheinenden Folgen berichten wir aus der Community oder stellen Projekte und Personen vor. „Eine Geschichte der Stadt Köln“-Podcast ist Teil der Plattform.
Mittelalter Digital

Mittelalter Digital ist das Portal für alle populären, freizeitlichen, wissenschaftlichen und gewerblichen Zugänge zur Epoche des Mittelalters. Hier kannst du spannende Artikel und Kolumnen lesen, dich über aktuelle Veranstaltungen und Termine informieren und bald dein eigenes Profil erstellen, eigene Inhalte präsentieren und mit Gleichgesinnten und anderen Interessierten diskutieren.
Museum Schnütgen

Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Viele von ihnen sind schon allein eine Reise wert, wie etwa die strahlende Parlerbüste, der ausdrucksstarke Kruzifix von St. Georg oder der sog. Heribertskamm, eine filigrane Elfenbeinschnitzerei.
Greven Verlag Köln

Der Greven Verlag ist ein im Jahr 1828 gegründetes Verlagshaus. Das heutige Verlagsprogramm deckt eine Vielzahl an regionalen Themen zu Köln, dem Rheinland und Nordrhein-Westfalen ab – von Geschichte, Kunst und Kultur über Sprache und Bräuche bis zu Fotografie und Grafik.
Greven Archiv Digital

GAD – Greven Archiv Digital ist ein Projekt der gemeinnützigen Irene und Sigurd Greven Stiftung: ein digitales Archiv für das Rheinland.
Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, das rheinische Kulturerbe zu bewahren, indem wir historische Bilder und Dokumente zusammentragen, digitalisieren, katalogisieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Mit ersten Überlegungen zu diesem Projekt sind wir im Frühjahr 2018 gestartet.
Das von uns verwaltete Fotoerbe stammt aus ganz unterschiedlichen Quellen: aus Kirchen-, Wirtschafts- und Pressearchiven sowie aus Vor- und Nachlässen von Fotograf:innen und Sammler:innen.
Die Bandbreite der bei uns hinterlegten Bilder umfasst nicht nur das Rheinland in all seinen Facetten von Kleve über Krefeld und Düsseldorf bis Köln und Bonn: Rheinische Fotograf:innen und Sammler:innen waren auf der ganzen Welt unterwegs – auch in Spanien, Schottland, Japan und China.
Alle Bestände des Greven Archiv Digital können Sie in diesem Portal online recherchieren und anfragen. Gerne stellen wir Ihnen Bilder für Ihre Nutzung zur Verfügung – sei es für private, redaktionelle oder kommerzielle Zwecke. Für die Nutzung in Schule, Forschung und Wissenschaft ist unser Archiv in vielen Fällen kostenlos. Klicken Sie hierzu einfach unter dem jeweiligen Bild auf das Symbol „Einkaufswagen“, um die Lizenz anzufragen.
Wir stellen die Bilder nicht nur digital bereit, sondern kümmern uns auch um die langfristige materielle Sicherung der Fotografien und Bildmedien. Die Originalvorlagen aller von uns verwalteten Objekte können im Archiv mit ihrer eigenen Signatur gefunden und eingesehen werden.
Anne Colonia – Stadtführung op kölsche Art
Hallo, ich bin Anne Colonia. Ich lebe seit Januar 2018 in der Stadt meines Herzens. Ich liebe Köln, die Offenheit und Herzlichkeit der Menschen, den Dom und den Karneval. Ich interessiere mich für die Geschichte der Stadt, die Sehenswürdigkeiten und sehenswerten Kleinigkeiten. Nach meiner berufsbegleitenden Ausbildung zum Life Coach verbinde ich Impulse mit den Sehenswürdigkeiten Kölns. Auf meinen Stadtspaziergängen durch Köln erfährst Du Wissenswertes über Köln und erhältst gleichzeitig einen Impuls, wie Du auf das Leben blicken und was du aus der Geschichte lernen kannst. Diese Impulse sind z.B. <Tradition vs. Wandel> <Welche positiven oder negativen Geschichten erzählst Du Dir selbst?> <Die 5 Stufen der Veränderung> <Wofür stehst Du?> <Wie Glück entsteht> uvm. Wenn ich Dich neugierig gemacht habe, dann schau doch auf meiner Seite, meinen social media Kanälen vorbei oder sprich mich direkt an. Ich freue mich auf Dich. Deine Anne Colonia