Köln und das Rheinland am Ende des 9. Jahrhunderts. Seit geraumer Zeit bekämpfen sich die verschiedenen Erben des einstmals großen, nun aber zersplitterten Frankenreichs gegenseitig. Die Wikinger machen sich diese politische Instabilität zunutze und plündern das Rheinland, das Herzstück des ostfränkischen Reiches.

"Zwischen Kölsch und Kebab" – Ein Gespräch mit Felix Stricker über sein neues Buch über Geschmacks-Geschichte aus Köln – Eine Geschichte der Stadt Köln
Rekonstruktion eines Wikinger-Langschiffs

So könnte ein Wikinger-Drachenboot oder -Langboot ausgesehen haben. Der Mast konnte abgenommen und in das Boot gelegt werden, wie hier zu sehen. Bei Flaute oder in küstennahen Gewässern setzten Ruderer das Schiff in Bewegung.

Skandinavien

Karte mit zwei gängigen Definitionen von „Skandinavien“: eine kulturelle, historische und ethnisch-sprachliche Region in Nordeuropa. Am häufigsten werden Dänemark, Norwegen und Schweden als Skandinavien bezeichnet. Manchmal auch Finnland und Island.
Wikinger in zeitgenössischen Quellen aus dem 12. Jahrhundert

Briefmarke von den Färöer Inseln

Wie diese Briefmarke aus dem Jahr 2005 von den Färöer-Inseln zeigt, waren die meisten Skandinavier tatsächlich Bauern und keine plündernden Wikinger.
Wikinger überfallen Paris

Darstellung aus dem 19. Jahrhundert der Belagerung von Paris durch die Wikinger im Jahr 845.
Der Überfall auf Köln im Jahr 881

Der Vorgängerbau der Kirche St. Cäcilien, der später ein Kloster beherbergte, wurde wahrscheinlich von den Wikingern zerstört. Aber ansonsten ist die in den historischen Quellen festgehaltene Zerstörung der Stadt durch die Wikinger archäologisch nicht belegbar.