Köln in der Merowingerzeit (6.-8. Jahrhundert). Köln blüht wieder auf, während das fränkische Reich in dieser Zeit wuchs. Die von Chlodwig gegründete Dynastie der Merowinger herrschte über die Franken und ihre eroberten Gebiete in Gallien. Wir werden einen Blick auf die Gesellschaft, die Sprache, die Wirtschaft, die fränkischen Vorstadtsiedlungen und den Angriff der Sachsen auf Deutz werfen.

#25 Köln in der Merowingerzeit – Von Untergang kann keine Rede sein! – Eine Geschichte der Stadt Köln

Teilung des Frankenreichs nach dem Tod Chlodwigs 511

Alles hier in Farbe wurde von Chlodwig erobert und bis zu seinem Tod im Jahr 511 regiert. Dann wurde das Reich unter seinen vier Söhnen aufgeteilt. Köln liegt im Osten wie hier betitelt im „Royaume de Theoderic I“ Königreich von Theoderich I.

Lex Salica


Deutz heutzutage
Das Fort Deutz wurde in der Mitte des 6. Jahrhunderts von den Sachsen geplündert. Köln auf der anderen Seite des Rheins blieb dagegen verschont.
Modell des Forts Deutz am Kennedy-Ufer in Köln-Deutz.

Die erhaltenen Überreste des Osttors des römischen Kastells:

Das Siedlungsgebiet der Sachsen
